Einreichungsfrist: 30.05.2025
Die AIR Salzburg Awards würdigen Projekte und Initiativen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Innovation und Robotik. Ob Sie bereits beeindruckende Erfolge erzielt oder vielversprechende Konzepte in Planung haben – jetzt ist der Moment, Ihre Arbeit ins Rampenlicht zu rücken.
Die Einreichung/Nominierung für die AIR Salzburg Awards bietet Organisationen und Teams eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst:
1. Steigerung der Sichtbarkeit und Bekanntheit
Die Teilnahme an renommierten Awards erhöht die öffentliche Wahrnehmung Ihrer Organisation oder Ihres Projekts. Dies kann zu einer stärkeren Präsenz in Medien und sozialen Netzwerken führen.
2. Anerkennung durch Fachkreise
Eine Nominierung oder Auszeichnung durch eine Fachjury dient als Qualitätssiegel und bestätigt die Exzellenz Ihrer Arbeit gegenüber Kunden, Partnern und der Branche.
3. Netzwerkmöglichkeiten
Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch mit anderen Fachleuten, potenziellen Partnern und Entscheidungsträgern, was zu neuen Kooperationen führen kann.
4. Motivation für das Team
Die Aussicht auf eine Auszeichnung kann die Motivation und den Teamgeist innerhalb Ihrer Organisation stärken und die Mitarbeiterbindung fördern.
5. Benchmarking und Feedback
Die Teilnahme ermöglicht den Vergleich mit anderen innovativen Projekten und bietet die Gelegenheit, wertvolles Feedback von Experten zu erhalten.
6. Marketing- und PR-Vorteile
Eine Auszeichnung kann in Marketingmaterialien, Pressemitteilungen und auf der Unternehmenswebsite genutzt werden, um das Vertrauen von Kunden und Stakeholdern zu stärken.
Die AIR Salzburg Awards bieten somit nicht nur die Chance auf eine prestigeträchtige Auszeichnung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Positionierung Ihrer Organisation in der Branche.
Die Vergabe der Auszeichnungen erfolgt in einem mehrstufigen, transparenten Verfahren:
1. Nominierung
Wir freuen uns, innovative Projekte und Lösungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence), Digitale Innovation und Robotik mit unseren Auszeichnungen zu würdigen.
Kategorien für Projekt-Nominierungen
Firmen und Organisationen, die bereits erfolgreich AI-, Digital-Innovation- oder Robotik-Konzepte umgesetzt haben oder spannende, zukunftsweisende Projekte in Planung haben, können ihre Initiativen in den folgenden Kategorien nominieren:
-> The Best AI Project
-> The Best Digital Innovation Project
-> The Best Robotics Project
-> The Most Promising AI Project
-> The Most Promising Digital Innovation Project
-> The Most Promising Robotics Project
-> The Most Impactful AI Project
-> The Most Impactful Digital Innovation Project
-> The Most Impactful Robotics Project
Einreichung und Nominierung für die Awards in diesen Kategorien sind kostenlos.
Wer kann nominiert werden?
Nominiert werden können Projekte und Initiativen, die Künstliche Intelligenz, digitale Innovationen oder Robotiklösungen erfolgreich eingesetzt haben oder vielversprechende Konzepte planen, um Arbeitsprozesse in der eigenen Organisation zu optimieren, automatisieren, beschleunigen oder effizienter zu gestalten. Unter „Arbeitsprozesse“ verstehen wir: Kernprozesse (z. B. Vertrieb, Produktion, Dienstleistungen), Supportprozesse (z. B. IT, HR, Buchhaltung) und Führungsprozesse (z. B. Strategie, Controlling).
(Für Softwarehersteller, Lösungsanbieter und Vendoren im Bereich AI, Digitale Innovation oder Robotik bieten wir ein spezielles Technology Showcase-Format. Klicken Sie bitte hier, um mehr Informationen zu erhalten.)
Eine Nominierung kann auf zwei Wegen erfolgen:
1. Empfehlung durch Dritte: Bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft oder Technoogie können Kandidat:innen direkt für einen Award vorschlagen.
2. Eigenbewerbung/Einreichung: Einzelpersonen, Teams oder Unternehmen haben die Möglichkeit, eigene Projekte oder Initiativen bis zum 30.05.2025 über das offizielle Einreichungsformular selbst einzureichen. Das Formular finden Sie direkt unten. Eine Eigenbewerbung stellt noch keine Nominierung dar – unsere internen Expert:innen prüfen zunächst die inhaltliche Qualität und Relevanz der Einreichung. Bei entsprechender Eignung erfolgt anschließend die offizielle Nominierung.
⬇️⬇️⬇️ Jetzt einreichen! ⬇️⬇️⬇️
Bereits die Aufnahme in den Kreis der offiziell Nominierten gilt als besondere Auszeichnung. Sie zeigt, dass die eingereichte Leistung oder Initiative das Potenzial hat, über das eigene Umfeld hinaus zu wirken – sei es durch innovative Ansätze, nachhaltige Impulse oder außergewöhnliche Führungsqualität. Eine offizielle Nominierung signalisiert Sichtbarkeit, Anerkennung und die Chance, Teil eines zukunftsweisenden Netzwerks zu werden. Sie ist ein starkes Zeichen dafür, dass exzellente Ideen und mutiges Handeln wahrgenommen und wertgeschätzt werden.
2. Auswahl durch die Expertenjury
Alle nominierten Beiträge werden von einer unabhängigen Jury aus renommierten österreichischen Persönlichkeiten begutachtet. Die Bewertung erfolgt nach klar definierten Kriterien: Innovationskraft, Krativität, Gesellschaftlicher Nutzen, Firmenimpact und Motivation & Zielklarheit. Eine ausführliche Beschreibung des Juryprozesses sowie der Prinzipien von Fairness und Transparenz bei der Auswahl finden Sie unter folgendem Link: https://www.airsalzburg.com/juryprozess-prinzipien-der-fairness-und-transparenz/
3. Preisverleihung
Die Jury trifft die finale Entscheidung über die Preisträger:innen in den jeweiligen Kategorien. Die Auszeichnungen werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf dem AIR Salzburg 2025 Event überreicht – einem inspirierenden Treffpunkt für Vordenker:innen, Innovator:innen und Entscheidungsträger:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus.
Die Verleihung bietet nicht nur eine Bühne zur Würdigung außergewöhnlicher Leistungen, sondern auch die Möglichkeit, innovative Projekte, mutige Persönlichkeiten und zukunftsweisende Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Preisträger:innen erhalten dadurch Sichtbarkeit, Anerkennung und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk – mit dem Ziel, ihre Wirkung weiter zu entfalten und andere zu inspirieren.
Im Anschluss an das Event werden die ausgezeichneten Persönlichkeiten und Initiativen in einer gezielten Presseaussendung kommuniziert. Zudem präsentieren wir die Preisträger:innen mit ihren Geschichten, Projekten und Visionen prominent auf unserer offiziellen Website und auf LinkedIn. Damit möchten wir die Sichtbarkeit nachhaltiger Ideen stärken und den Diskurs rund um Innovation, Digitalisierung und Leadership in Österreich aktiv fördern.