1. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zur Teilnahme an AIR Salzburg 2025 erfolgt über das bereitgestellte Online-Formular. Mit Absenden des Formulars gibt der/die Teilnehmer*in ein verbindliches Angebot zur Teilnahme ab. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Teilnahmebestätigung des Veranstalters zustande. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme, sofern keine Bestätigung erfolgt.
2. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren sind den jeweils aktuellen Informationen auf der Veranstaltungswebsite zu entnehmen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen eine Rechnung per E-Mail. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen, spätestens jedoch bis zum Veranstaltungsbeginn, ohne Abzug fällig.
Eine Teilnahme ohne vorherige Zahlung ist nicht möglich.
3. Stornierung durch Teilnehmer*innen
Eine Stornierung muss schriftlich (per E-Mail) erfolgen.
– Bis zum 10. Juni 2025: kostenfreie Stornierung
– Ab dem 11. Juni 2025: 100 % der Teilnahmegebühr wird fällig
Die Benennung einer Ersatzperson ist jederzeit möglich und bedarf keiner zusätzlichen Kosten. Die Ersatzperson übernimmt mit Bestätigung die Rechte und Pflichten der ursprünglich angemeldeten Person.
4. Absage, Änderungen und höhere Gewalt
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm, Referent*innen, den Veranstaltungsort oder das Veranstaltungsformat (z. B. auf Online-Format) aus triftigen Gründen zu ändern.
Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter aus organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.
Bei Absage infolge höherer Gewalt (z. B. Pandemie, Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen) besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall anteilig rückerstattet, sofern dem Veranstalter keine unverhältnismäßigen Aufwendungen entstanden sind. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reisekosten, Verdienstausfall) sind ausgeschlossen.
5. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit wird nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten gehaftet.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Die Veranstaltungsräume sind nicht bewacht.
6. Datenschutz
Die im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung und zur Kommunikation mit dem/der Teilnehmer*in verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
7. Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung können Foto-, Ton- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können zur Dokumentation sowie zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Pressemitteilungen) verwendet werden. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer*innen einverstanden, dass sie auf diesen Aufnahmen abgebildet sein können. Wer dies nicht wünscht, meldet sich bitte vor Ort beim Organisationsteam.
8. Vertragsübertragung
Der Veranstalter ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus dem Teilnahmevertrag ganz oder teilweise auf Dritte (z. B. Durchführungspartner) zu übertragen.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Veranstalters (Salzburg) zuständig.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11. Akzeptanz
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkennen die Teilnehmer*innen diese Teilnahmebedingungen verbindlich an.